EurFin
EurFin

Japans Leistungsbilanzüberschuss erreicht 3.775,8 Milliarden Yen im August

Japans Leistungsbilanzüberschuss belief sich im August auf 3.775,8 Milliarden Yen und übertraf damit die Prognosen der Analysten von 3.540 Milliarden Yen.

EurFin
EurFin

Japanischer Leistungsbilanzüberschuss übertrifft Erwartungen mit 3.775,8 Milliarden Yen

Japans nicht saisonbereinigte Leistungsbilanz erreichte 3.775,8 Milliarden Yen und übertraf damit die Prognosen von 3.506,7 Milliarden und den Vorwert von 2.684,3 Milliarden.

Japan
Japan

Leistungsbilanz

Veröffentlicht: 2.46T — Prognose: 2.45T — Vorher: 1.88T

EurFin
EurFin

Börse Malaysia könnte Verluste vom Dienstag fortsetzen

Nach zwei Rückgängen in drei Tagen könnte der Composite Index in Kuala Lumpur knapp über 1.630 Punkten am Mittwoch weitere Verluste verzeichnen.

Bloomberg TV
Bloomberg TV

KI für Online-Radsport | Bloomberg Businessweek

Eric Min, CEO von Zwift, spricht über die Integration von KI in sein Online-Trainingsprogramm für Radsport und Laufen, das Nutzern virtuelle Interaktion und Wettkämpfe ermöglicht.

EurFin
EurFin

Überstundenlöhne in Japan stiegen im August um 1,3 % j/j

Die japanische Regierung meldete für August einen Anstieg der Überstundenlöhne um 1,3 % j/j, was eine positive Dynamik am Arbeitsmarkt signalisiert.

EurFin
EurFin

Löhne in Japan steigen im August um 1,5 %

Die gesamten Lohneinnahmen in Japan stiegen im August im Jahresvergleich um 1,5 %, was auf eine leichte Verbesserung der Lohnbedingungen hindeutet.

EurFin
EurFin

Reallöhne in Japan im August um 1,4 % gesunken

Die inflationsbereinigten Reallöhne in Japan sind im August im Jahresvergleich um 1,4 % gesunken und setzen damit einen Abwärtstrend fort.

EurFin
EurFin

Stundenlohn für Überstunden in Japan steigt um 1,3%

Der Stundenlohn für Überstunden in Japan stieg um 1,3%, was unter den vorherigen 3,3% liegt.

EurFin
EurFin

Japan: Löhne steigen j/j um 1,5%, verfehlen Prognosen

Die durchschnittlichen Lohneinnahmen in Japan stiegen j/j um 1,5%, was unter den Erwartungen von 2,7% lag und gegenüber dem Vormonat rückläufig war.

Japan
Japan

Durchschnittliche Bareinkommen j/j

Veröffentlicht: 1.5% — Prognose: 2.6% — Vorher: 4.1%

EurFin
EurFin

Nikkei 225 dürfte nach drei Rekordgewinnsitzungen konsolidieren

Nachdem der Nikkei 225 einen neuen Schlussrekord von über 47.950 Punkten erreicht hat, könnte er am Mittwoch eine Konsolidierung erfahren, da Anleger Gewinne mitnehmen wollen.

Bloomberg TV
Bloomberg TV

Dell hebt Prognose wegen starker KI-Nachfrage an

Dell Technologies verdoppelt seine Umsatz- und Gewinnwachstumsprognosen für die nächsten zwei Jahre aufgrund der KI-Nachfrage. Das Unternehmen erwartet bis zum Geschäftsjahr 2030 ein jährliches Umsatzwachstum von 7-9 % und einen Anstieg des bereinigten Gewinns pro Aktie um 15 % oder mehr.

Reuters
Reuters

Premierminister Keir Starmer schließt Visabkommen mit Indien aus

Premierminister Keir Starmer erklärte, das Vereinigte Königreich werde kein Visabkommen mit Indien anstreben, trotz des Ziels, die Wirtschaftsbeziehungen nach dem Handelsabkommen dieses Jahr zu stärken.

EurFin
EurFin

Tankan-Index japanischer Hersteller fällt im Oktober auf 8, von 13 im September

Der Tankan-Index für Hersteller in Japan fiel im Oktober und signalisierte eine Verlangsamung der Fertigungsaktivität. Dies folgt auf einen Wert von 13 im September.

EurFin
EurFin

Japans Tankan-Dienstleistungsindex bleibt im Oktober stabil

Der Tankan-Index für japanische Nicht-Fertigungsunternehmen verharrte im Oktober unverändert bei +27, wie aus Quellen hervorgeht.

EurFin
EurFin

Tankan-Index der japanischen Hersteller steigt im Januar auf +4, Nicht-Hersteller auf +26

Die Tankan-Umfrage der Bank von Japan zeigt eine Verbesserung der Herstellerstimmung auf +4 im Januar, während der Nicht-Herstellersektor ein starkes Wachstum von +26 verzeichnet.

Bloomberg
Bloomberg

Ambipar bereitet nächste Woche Insolvenzantrag vor

Der brasilianische Entsorgungsdienstleister Ambipar Participações e Empreendimentos SA bereitet laut informierten Kreisen nächste Woche einen Insolvenzantrag vor.

Bloomberg TV
Bloomberg TV

Zwift-CEO über Rentabilität und virtuelle Radplattform

Zwift-CEO Eric Min spricht über verantwortungsvolles Wachstum, signifikante Rentabilität und Unternehmenspläne, einschließlich KI-Integration und Ausbau der virtuellen Radplattform.

Bloomberg TV
Bloomberg TV

Dow und S&P fallen wegen KI-Sorgen und drohendem Shutdown, 10.07.2025

Marktanalyse vor und nach Wall-Street-Schluss mit Experten von Morgan Stanley, Avenue Capital, EverCore ISI, Union Square Advisors, Pimco, Ritholtz Wealth Management, KPMG U.S., E.L.F. Beauty und Naturism.

Expansión
Expansión

Zwei Ibex 35 Werte stark zum Kauf empfohlen

Zwei Ibex 35 Unternehmen weisen laut Finanzanalysten fast 90% Kaufempfehlungen und ein Aufwärtspotenzial von über 9% auf.

Bloomberg
Bloomberg

BOJ-Gouverneur Ueda vor Zinsdilemma nach Sanae Takaichis Sieg

BOJ-Gouverneur Kazuo Ueda könnte nach dem Sieg von Takaichi Sanae, einer Kritikerin von Zinserhöhungen, an der Spitze der Regierungspartei mit einem schwierigeren politischen Umfeld für Zinserhöhungen konfrontiert sein.

Bloomberg TV
Bloomberg TV

Marktschluss: Trilogy Metals steigt, Oracle fällt, AMD setzt Aufwärtstrend fort

Analyse der US-Marktbewegungen: Trilogy Metals steigt nach Bekanntgabe einer 10%igen Beteiligung des Weißen Hauses, AMD legt nach einer Vereinbarung mit OpenAI zu, und Oracle fällt aufgrund geringerer Cloud-Margen als erwartet.

Yahoo Finance
Yahoo Finance

Autokredite unter den risikoreichsten Schulden, Luxusimmobilienmarkt 'eingefroren'

Nachdem Gold 4.000 US-Dollar pro Unze überschritten hat und Bitcoin von 125.000 US-Dollar zurückgefallen ist, diskutieren Josh Lipton und Rikard Bandebo Autokredite. Chen Zhao von Redfin analysiert den Rückgang der Luxusimmobilienverkäufe.

Market Screener
Market Screener

Analystenratings

Neueste Analystenratings

Bloomberg TV
Bloomberg TV

Dell hebt Prognose bis 2030 dank KI-Boom an | Bloomberg Tech 10.07.2025

Dell-Aktien stiegen stark, nachdem das Unternehmen seine Umsatz- und Gewinnwachstumsschätzungen bis zum Geschäftsjahr 2030 fast verdoppelt hat. Tesla wird voraussichtlich eine günstigere Version seines Model Y ankündigen.

Bloomberg TV
Bloomberg TV

Meta Marketingchef: KI schafft „Zielgruppen aus Einzelpersonen“

Meta Marketingchef Alex Schultz erklärt, wie KI es Werbetreibenden ermöglicht, individuelle Märkte anzusprechen. Er diskutiert gezielte Werbung und kreative Datennutzung im Zusammenhang mit seinem neuen Buch.

Market Screener
Market Screener

Analystenratings

Neueste Analystenratings

Bloomberg
Bloomberg

Ende des Shutdowns: Beschleunigung von Börsengängen erwartet

Ted Smith von Union Square Advisors erwartet eine starke Erholung der Börsengänge, insbesondere im Technologiesektor, nach Ende des staatlichen Shutdowns, was auf einen investorenfreundlichen Markt hindeutet.

Yahoo Finance
Yahoo Finance

US-Aktien fallen, KI-Rallye lässt nach, Medicare-Anmeldung beginnt

Josh Lipton fasst die Marktbewegungen vom 7. Oktober 2025 zusammen. Angelo Kourkafas von Edward Jones teilt seine Einschätzung zum US-Government-Shutdown, KI und Fed-Zinsausblick. Robert Powell bespricht die Medicare-Anmeldung ab 15. Oktober.

Market Screener
Market Screener

Jefferies behält Kaufempfehlung für London Stock Exchange bei

Jefferies bekräftigt seine Kaufempfehlung für die London Stock Exchange und signalisiert anhaltendes Vertrauen in die Unternehmensleistung. Dies könnte die LSEG-Aktie positiv beeinflussen.