
Japans Leistungsbilanzüberschuss erreicht 3.775,8 Milliarden Yen im August
Japans Leistungsbilanzüberschuss belief sich im August auf 3.775,8 Milliarden Yen und übertraf damit die Prognosen der Analysten von 3.540 Milliarden Yen.
Japans Leistungsbilanzüberschuss belief sich im August auf 3.775,8 Milliarden Yen und übertraf damit die Prognosen der Analysten von 3.540 Milliarden Yen.
Japans nicht saisonbereinigte Leistungsbilanz erreichte 3.775,8 Milliarden Yen und übertraf damit die Prognosen von 3.506,7 Milliarden und den Vorwert von 2.684,3 Milliarden.
Die Inflation in Kolumbien hat sich beschleunigt und stärkt die Position der Mehrheit des Zentralbankrats, die politischen Druck zur Zinssenkung widersteht.
Veröffentlicht: 2.46T — Prognose: 2.45T — Vorher: 1.88T
Senator Rand Paul stellt seinen Haushaltsplan vor. Mara Rudman erörtert die Verhandlungen zwischen Israel und Hamas zwei Jahre nach dem Angriff vom 7. Oktober. Senator James Lankford spricht Bundesentlassungen und Gehaltsrückforderungen an.
Nach zwei Rückgängen in drei Tagen könnte der Composite Index in Kuala Lumpur knapp über 1.630 Punkten am Mittwoch weitere Verluste verzeichnen.
Die Reallöhne japanischer Arbeitnehmer sind im August den achten Monat in Folge gesunken, bedingt durch anhaltende Inflation und geringere Einmalzahlungen, laut Regierungsdaten vom Mittwoch.
Eric Min, CEO von Zwift, spricht über die Integration von KI in sein Online-Trainingsprogramm für Radsport und Laufen, das Nutzern virtuelle Interaktion und Wettkämpfe ermöglicht.
Öl leicht gestiegen nach gemischtem US-Lagerbericht. Händler beobachten globale Versorgung, während OPEC+ die Fördermengen erhöht und die US-Produktion ausweitet.
Die japanische Regierung meldete für August einen Anstieg der Überstundenlöhne um 1,3 % j/j, was eine positive Dynamik am Arbeitsmarkt signalisiert.
Die gesamten Lohneinnahmen in Japan stiegen im August im Jahresvergleich um 1,5 %, was auf eine leichte Verbesserung der Lohnbedingungen hindeutet.
Die inflationsbereinigten Reallöhne in Japan sind im August im Jahresvergleich um 1,4 % gesunken und setzen damit einen Abwärtstrend fort.
Der Stundenlohn für Überstunden in Japan stieg um 1,3%, was unter den vorherigen 3,3% liegt.
Die durchschnittlichen Lohneinnahmen in Japan stiegen j/j um 1,5%, was unter den Erwartungen von 2,7% lag und gegenüber dem Vormonat rückläufig war.
China, der weltweit größte Soja-Importeur, kauft seit Monaten keinen US-Soja mehr. Landwirte erwarten einen wirtschaftlichen "Blutbad".
China, der weltweit größte Sojabohnen-Importeur, hat seit Monaten keine Käufe mehr in den USA getätigt, was die US-Landwirte beunruhigt.
Chinesische Elektroautohersteller wie BYD expandieren ins Ausland durch lokale Montage oder Showrooms, um den heimischen Wettbewerb und Margendruck auszugleichen.
Veröffentlicht: 1.5% — Prognose: 2.6% — Vorher: 4.1%
Das Vertrauen japanischer Automobilunternehmen ist aufgrund von US-Zöllen, steigenden Kosten und schwacher Auslandsnachfrage stark gesunken, was zu einem Rückgang des Einkaufsmanagerindex führte.
Nachdem der Nikkei 225 einen neuen Schlussrekord von über 47.950 Punkten erreicht hat, könnte er am Mittwoch eine Konsolidierung erfahren, da Anleger Gewinne mitnehmen wollen.
Dow und S&P fielen wegen KI-Sorgen und Shutdown-Drohung. Experten von Morgan Stanley, Avenue Capital und Pimco analysierten die Lage.
McEwens Kupferprojekt in Argentinien schreitet voran und stützt sich auf ein neues Programm zur Rechts- und Fiskalstabilität, um sich vor jüngsten nationalen Turbulenzen zu schützen.
Dell Technologies verdoppelt seine Umsatz- und Gewinnwachstumsprognosen für die nächsten zwei Jahre aufgrund der KI-Nachfrage. Das Unternehmen erwartet bis zum Geschäftsjahr 2030 ein jährliches Umsatzwachstum von 7-9 % und einen Anstieg des bereinigten Gewinns pro Aktie um 15 % oder mehr.
Der Goldpreis hält sich nahe einem Rekordhoch, da Bedenken hinsichtlich Technologieaktien und fehlende makroökonomische Daten aufgrund des US-Shutdowns die Nachfrage nach sicheren Häfen ankurbeln.
AMP Ltd. erwartet in den kommenden Monaten eine Aufwertung des australischen Dollars. Die Zinsdifferenz zu den USA dürfte positiv werden und australische Vermögenswerte attraktiver machen.
Premierminister Keir Starmer erklärte, das Vereinigte Königreich werde kein Visabkommen mit Indien anstreben, trotz des Ziels, die Wirtschaftsbeziehungen nach dem Handelsabkommen dieses Jahr zu stärken.
Präsident Donald Trump erwägt, Gehaltszahlungen für Bundesbedienstete nach Wiedereröffnung der Regierung zu blockieren, was die rechtliche Prüfung der Maßnahmen der Regierung während des Shutdowns verschärfen würde.
Seoul erklärte am Mittwoch, dass der Vorschlag der Europäischen Kommission, die zollfreien Importquoten für Stahl fast zu halbieren und einen 50%igen Aufschlag auf Überschüsse zu erheben, die südkoreanischen Exporte beeinträchtigen werde.
Die konservative Führerin Kemi Badenoch will die Staatsausgaben kontrollieren, um das britische Defizit zu senken und das Wirtschaftswachstum anzukurbeln.
Der Tankan-Index für Hersteller in Japan fiel im Oktober und signalisierte eine Verlangsamung der Fertigungsaktivität. Dies folgt auf einen Wert von 13 im September.
Der Tankan-Index für japanische Nicht-Fertigungsunternehmen verharrte im Oktober unverändert bei +27, wie aus Quellen hervorgeht.
Die Tankan-Umfrage der Bank von Japan zeigt eine Verbesserung der Herstellerstimmung auf +4 im Januar, während der Nicht-Herstellersektor ein starkes Wachstum von +26 verzeichnet.
Trumps jüngster Aufruf an die Hypothekenriesen Fannie Mae und Freddie Mac zur Wiederbelebung des Wohnungsbaus sorgt für Verwirrung in einer Branche, die bereits mit einem stagnierenden Markt und hohen Baukosten konfrontiert ist.
Präsident Donald Trump erwägt, Nachzahlungen für bestimmte Bundesbedienstete nach Wiedereröffnung der Regierung zu blockieren und verschärft damit die Spannungen mit den Demokraten während des Shutdowns.
Der brasilianische Entsorgungsdienstleister Ambipar Participações e Empreendimentos SA bereitet laut informierten Kreisen nächste Woche einen Insolvenzantrag vor.
Exxon Mobil Corp. prüft eine Rückkehr in den Irak nach fast zweijähriger Abwesenheit und erwägt die Unterzeichnung von Abkommen zur Erkundung des riesigen Ölfelds Majnun.
Zwift-CEO Eric Min spricht über verantwortungsvolles Wachstum, signifikante Rentabilität und Unternehmenspläne, einschließlich KI-Integration und Ausbau der virtuellen Radplattform.
Asiatische Aktien dürften leicht fallen, da die Wall Street nach Rekordhöhen eine Pause einlegte, was zu Vorsicht bei den Anlegern führte.
Wal-Mart de Mexico SAB, die mexikanische Tochtergesellschaft von Walmart, hat Cristian Barrientos zum neuen CEO ernannt, zwei Monate nach dem unerwarteten Rücktritt von Ignacio Caride aus persönlichen Gründen.
Marktanalyse vor und nach Wall-Street-Schluss mit Experten von Morgan Stanley, Avenue Capital, EverCore ISI, Union Square Advisors, Pimco, Ritholtz Wealth Management, KPMG U.S., E.L.F. Beauty und Naturism.
Der kanadische Pensionsfonds OTPP stellt einen Teil seines Private-Equity-Teams neu auf, um sich auf die direkte Unternehmensführung zu konzentrieren und Gewinne zu erzielen. Dieser Ansatz markiert eine Rückkehr zu den Grundlagen des Private Equity.
BASF baut die größte industrielle Wärmepumpe der Welt am deutschen Standort und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung.
Der neue Gouverneur der Bank of Thailand, Vitai Ratanakorn, wird voraussichtlich eine vierte Zinssenkung in diesem Jahr überwachen, um die thailändische Wirtschaft anzukurbeln.
Ehemaliger Finanzminister Robert Rubin analysiert die US-Wirtschaft und die Auswirkungen von Trumps Zollpolitik auf Wachstum und Inflation beim Greenwich Economic Forum.
E.l.f. Beauty CEO Tarang Amin erklärt, dass das Unternehmen strenge Anforderungen für Fusionen und Übernahmen hat und eine begrenzte Integration erworbener Unternehmen bevorzugt.
Peru strebt bedeutende Investitionen aus Saudi-Arabien und von Chevron zur Entwicklung seiner Rohstoff- und Energieressourcen an, um die Sektoren zu beleben.
Eine Aktie im EuroStoxx50 verzeichnet seit Januar 2025 einen Anstieg von 220 % und eine Rallye von 2.400 % über vier Jahre, gestützt durch Analysten.
Zwei Ibex 35 Unternehmen weisen laut Finanzanalysten fast 90% Kaufempfehlungen und ein Aufwärtspotenzial von über 9% auf.
US-Finanzmärkte zeigen trotz des Shutdowns bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit. Analysten halten diese Stärke für vorübergehend und bewerten makroökonomische Daten neu.
Dieser Bloomberg News Now-Bericht von Amy Morris und Mike McKee behandelt den Rückgang der Aktienmärkte und Donald Trumps Äußerungen zu Nachzahlungen für Bundesangestellte.
Bürgermeister Brandon Scott erläutert die Transformation der Stadt mit 4,4 Mrd. USD Wirtschaftsaktivität in 2024, Bevölkerungswachstum und Kriminalitätsrückgang durch öffentliche und private Investitionsprojekte.
BillionToOne Inc., ein Diagnostikunternehmen, hat seinen Antrag auf Börsenzulassung in den USA eingereicht und ist das zweite Gesundheitsunternehmen, das seine Notierungspläne trotz der US-Regierungsschließung vorantreibt.
Intercontinental Exchange (ICE), Eigentümer der NYSE, investiert bis zu 2 Milliarden US-Dollar in die Krypto-Wettplattform Polymarket. Die Transaktion bewertet Polymarket mit rund 8 Milliarden US-Dollar.
BOJ-Gouverneur Kazuo Ueda könnte nach dem Sieg von Takaichi Sanae, einer Kritikerin von Zinserhöhungen, an der Spitze der Regierungspartei mit einem schwierigeren politischen Umfeld für Zinserhöhungen konfrontiert sein.
Die Banken BBVA und Sabadell sind sich über den fairen Preis eines möglichen zweiten Übernahmeangebots uneinig, das der Marktregulierer gemäß seiner Auslegung des Übernahmegesetzes genehmigen muss.
Google führt den 'KI-Modus' in Europa ein, als Antwort auf die Popularität von ChatGPT. Diese Funktion ist in Frankreich noch nicht verfügbar.
Analyse der US-Marktbewegungen: Trilogy Metals steigt nach Bekanntgabe einer 10%igen Beteiligung des Weißen Hauses, AMD legt nach einer Vereinbarung mit OpenAI zu, und Oracle fällt aufgrund geringerer Cloud-Margen als erwartet.
SEC-Vorsitzende Hester Peirce sagte, die Behörde arbeite daran, bis Jahresende eine Innovationsausnahme zu formalisieren, die Krypto-Projekten eine dreijährige Schonfrist gewährt.
Google-Manager Kent Walker erklärt, dass Frankreich wegen der Regulierung nicht Teil des KI-Features-Starts in Europa sein wird, eine Haltung, die Apple teilt.
Laut KPMG-CEO Tim Walsh sehen sich amerikanische Führungskräfte mit schwankenden Zolltarifen und Cybersicherheit konfrontiert. KI analysiert die Auswirkungen von Zöllen.
Ein Memo des Office of Management and Budget besagt, dass zwangsbeurlaubte Bundesangestellte keine Gehaltszahlung für ausgefallene Arbeit erhalten.
Der republikanische Senator Rand Paul (Kentucky) legt seinen Haushaltsplan dar, spricht Gesundheitsreformen, die Annullierung des diplomatischen Engagements der USA in Venezuela und staatliche Beteiligungen an börsennotierten Unternehmen an.
Nachdem Gold 4.000 US-Dollar pro Unze überschritten hat und Bitcoin von 125.000 US-Dollar zurückgefallen ist, diskutieren Josh Lipton und Rikard Bandebo Autokredite. Chen Zhao von Redfin analysiert den Rückgang der Luxusimmobilienverkäufe.
Neueste Analystenratings
Dell-Aktien stiegen stark, nachdem das Unternehmen seine Umsatz- und Gewinnwachstumsschätzungen bis zum Geschäftsjahr 2030 fast verdoppelt hat. Tesla wird voraussichtlich eine günstigere Version seines Model Y ankündigen.
Die FAA meldete am Dienstagabend Flugverspätungen in Chicago und Nashville, die auf Personalmangel infolge der US-Regierungsschließung zurückzuführen sind.
Meta Marketingchef Alex Schultz erklärt, wie KI es Werbetreibenden ermöglicht, individuelle Märkte anzusprechen. Er diskutiert gezielte Werbung und kreative Datennutzung im Zusammenhang mit seinem neuen Buch.
Neueste Analystenratings
Thoma Bravo hat am Dienstag eine Schuldenvereinbarung über 5,5 Milliarden Dollar abgeschlossen, um die Übernahme des HR-Softwareanbieters Dayforce Inc. zu finanzieren.
UBS-Strategen identifizieren wachsende Schwachstellen am Kreditmarkt, trotz eines hohen Emissionsvolumens im Vormonat und eines Tiefstands beim Angstindikator.
Ted Smith von Union Square Advisors erwartet eine starke Erholung der Börsengänge, insbesondere im Technologiesektor, nach Ende des staatlichen Shutdowns, was auf einen investorenfreundlichen Markt hindeutet.
Jerome Schneider von PIMCO prognostiziert zwei weitere Zinssenkungen, was auf eine geringere Attraktivität von 5% Zinsen auf Cash und die Notwendigkeit der Kapitalumschichtung hindeutet.
Der Gouverneur von Kalifornien, Gavin Newsom, unterzeichnete ein Gesetz, das es dem Bundesstaat erlaubt, Private-Equity-Fonds zu sanktionieren, die in medizinische Entscheidungen von Gesundheitseinrichtungen eingreifen.
Josh Lipton fasst die Marktbewegungen vom 7. Oktober 2025 zusammen. Angelo Kourkafas von Edward Jones teilt seine Einschätzung zum US-Government-Shutdown, KI und Fed-Zinsausblick. Robert Powell bespricht die Medicare-Anmeldung ab 15. Oktober.
Jefferies bekräftigt seine Kaufempfehlung für die London Stock Exchange und signalisiert anhaltendes Vertrauen in die Unternehmensleistung. Dies könnte die LSEG-Aktie positiv beeinflussen.
Japans Leistungsbilanzüberschuss belief sich im August auf 3.775,8 Milliarden Yen und übertraf damit die Prognosen der Analysten von 3.540 Milliarden Yen.
Japans nicht saisonbereinigte Leistungsbilanz erreichte 3.775,8 Milliarden Yen und übertraf damit die Prognosen von 3.506,7 Milliarden und den Vorwert von 2.684,3 Milliarden.
Die Inflation in Kolumbien hat sich beschleunigt und stärkt die Position der Mehrheit des Zentralbankrats, die politischen Druck zur Zinssenkung widersteht.
Veröffentlicht: 2.46T — Prognose: 2.45T — Vorher: 1.88T
Senator Rand Paul stellt seinen Haushaltsplan vor. Mara Rudman erörtert die Verhandlungen zwischen Israel und Hamas zwei Jahre nach dem Angriff vom 7. Oktober. Senator James Lankford spricht Bundesentlassungen und Gehaltsrückforderungen an.
Nach zwei Rückgängen in drei Tagen könnte der Composite Index in Kuala Lumpur knapp über 1.630 Punkten am Mittwoch weitere Verluste verzeichnen.
Die Reallöhne japanischer Arbeitnehmer sind im August den achten Monat in Folge gesunken, bedingt durch anhaltende Inflation und geringere Einmalzahlungen, laut Regierungsdaten vom Mittwoch.
Eric Min, CEO von Zwift, spricht über die Integration von KI in sein Online-Trainingsprogramm für Radsport und Laufen, das Nutzern virtuelle Interaktion und Wettkämpfe ermöglicht.
Öl leicht gestiegen nach gemischtem US-Lagerbericht. Händler beobachten globale Versorgung, während OPEC+ die Fördermengen erhöht und die US-Produktion ausweitet.
Die japanische Regierung meldete für August einen Anstieg der Überstundenlöhne um 1,3 % j/j, was eine positive Dynamik am Arbeitsmarkt signalisiert.
Die gesamten Lohneinnahmen in Japan stiegen im August im Jahresvergleich um 1,5 %, was auf eine leichte Verbesserung der Lohnbedingungen hindeutet.
Die inflationsbereinigten Reallöhne in Japan sind im August im Jahresvergleich um 1,4 % gesunken und setzen damit einen Abwärtstrend fort.
Der Stundenlohn für Überstunden in Japan stieg um 1,3%, was unter den vorherigen 3,3% liegt.
Die durchschnittlichen Lohneinnahmen in Japan stiegen j/j um 1,5%, was unter den Erwartungen von 2,7% lag und gegenüber dem Vormonat rückläufig war.
China, der weltweit größte Soja-Importeur, kauft seit Monaten keinen US-Soja mehr. Landwirte erwarten einen wirtschaftlichen "Blutbad".
China, der weltweit größte Sojabohnen-Importeur, hat seit Monaten keine Käufe mehr in den USA getätigt, was die US-Landwirte beunruhigt.
Chinesische Elektroautohersteller wie BYD expandieren ins Ausland durch lokale Montage oder Showrooms, um den heimischen Wettbewerb und Margendruck auszugleichen.
Veröffentlicht: 1.5% — Prognose: 2.6% — Vorher: 4.1%
Das Vertrauen japanischer Automobilunternehmen ist aufgrund von US-Zöllen, steigenden Kosten und schwacher Auslandsnachfrage stark gesunken, was zu einem Rückgang des Einkaufsmanagerindex führte.
Nachdem der Nikkei 225 einen neuen Schlussrekord von über 47.950 Punkten erreicht hat, könnte er am Mittwoch eine Konsolidierung erfahren, da Anleger Gewinne mitnehmen wollen.
Dow und S&P fielen wegen KI-Sorgen und Shutdown-Drohung. Experten von Morgan Stanley, Avenue Capital und Pimco analysierten die Lage.
McEwens Kupferprojekt in Argentinien schreitet voran und stützt sich auf ein neues Programm zur Rechts- und Fiskalstabilität, um sich vor jüngsten nationalen Turbulenzen zu schützen.
Dell Technologies verdoppelt seine Umsatz- und Gewinnwachstumsprognosen für die nächsten zwei Jahre aufgrund der KI-Nachfrage. Das Unternehmen erwartet bis zum Geschäftsjahr 2030 ein jährliches Umsatzwachstum von 7-9 % und einen Anstieg des bereinigten Gewinns pro Aktie um 15 % oder mehr.
Der Goldpreis hält sich nahe einem Rekordhoch, da Bedenken hinsichtlich Technologieaktien und fehlende makroökonomische Daten aufgrund des US-Shutdowns die Nachfrage nach sicheren Häfen ankurbeln.
AMP Ltd. erwartet in den kommenden Monaten eine Aufwertung des australischen Dollars. Die Zinsdifferenz zu den USA dürfte positiv werden und australische Vermögenswerte attraktiver machen.
Premierminister Keir Starmer erklärte, das Vereinigte Königreich werde kein Visabkommen mit Indien anstreben, trotz des Ziels, die Wirtschaftsbeziehungen nach dem Handelsabkommen dieses Jahr zu stärken.
Präsident Donald Trump erwägt, Gehaltszahlungen für Bundesbedienstete nach Wiedereröffnung der Regierung zu blockieren, was die rechtliche Prüfung der Maßnahmen der Regierung während des Shutdowns verschärfen würde.
Seoul erklärte am Mittwoch, dass der Vorschlag der Europäischen Kommission, die zollfreien Importquoten für Stahl fast zu halbieren und einen 50%igen Aufschlag auf Überschüsse zu erheben, die südkoreanischen Exporte beeinträchtigen werde.
Die konservative Führerin Kemi Badenoch will die Staatsausgaben kontrollieren, um das britische Defizit zu senken und das Wirtschaftswachstum anzukurbeln.
Der Tankan-Index für Hersteller in Japan fiel im Oktober und signalisierte eine Verlangsamung der Fertigungsaktivität. Dies folgt auf einen Wert von 13 im September.
Der Tankan-Index für japanische Nicht-Fertigungsunternehmen verharrte im Oktober unverändert bei +27, wie aus Quellen hervorgeht.
Die Tankan-Umfrage der Bank von Japan zeigt eine Verbesserung der Herstellerstimmung auf +4 im Januar, während der Nicht-Herstellersektor ein starkes Wachstum von +26 verzeichnet.
Trumps jüngster Aufruf an die Hypothekenriesen Fannie Mae und Freddie Mac zur Wiederbelebung des Wohnungsbaus sorgt für Verwirrung in einer Branche, die bereits mit einem stagnierenden Markt und hohen Baukosten konfrontiert ist.
Präsident Donald Trump erwägt, Nachzahlungen für bestimmte Bundesbedienstete nach Wiedereröffnung der Regierung zu blockieren und verschärft damit die Spannungen mit den Demokraten während des Shutdowns.
Der brasilianische Entsorgungsdienstleister Ambipar Participações e Empreendimentos SA bereitet laut informierten Kreisen nächste Woche einen Insolvenzantrag vor.
Exxon Mobil Corp. prüft eine Rückkehr in den Irak nach fast zweijähriger Abwesenheit und erwägt die Unterzeichnung von Abkommen zur Erkundung des riesigen Ölfelds Majnun.
Zwift-CEO Eric Min spricht über verantwortungsvolles Wachstum, signifikante Rentabilität und Unternehmenspläne, einschließlich KI-Integration und Ausbau der virtuellen Radplattform.
Asiatische Aktien dürften leicht fallen, da die Wall Street nach Rekordhöhen eine Pause einlegte, was zu Vorsicht bei den Anlegern führte.
Wal-Mart de Mexico SAB, die mexikanische Tochtergesellschaft von Walmart, hat Cristian Barrientos zum neuen CEO ernannt, zwei Monate nach dem unerwarteten Rücktritt von Ignacio Caride aus persönlichen Gründen.
Marktanalyse vor und nach Wall-Street-Schluss mit Experten von Morgan Stanley, Avenue Capital, EverCore ISI, Union Square Advisors, Pimco, Ritholtz Wealth Management, KPMG U.S., E.L.F. Beauty und Naturism.
Der kanadische Pensionsfonds OTPP stellt einen Teil seines Private-Equity-Teams neu auf, um sich auf die direkte Unternehmensführung zu konzentrieren und Gewinne zu erzielen. Dieser Ansatz markiert eine Rückkehr zu den Grundlagen des Private Equity.
BASF baut die größte industrielle Wärmepumpe der Welt am deutschen Standort und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung.
Der neue Gouverneur der Bank of Thailand, Vitai Ratanakorn, wird voraussichtlich eine vierte Zinssenkung in diesem Jahr überwachen, um die thailändische Wirtschaft anzukurbeln.
Ehemaliger Finanzminister Robert Rubin analysiert die US-Wirtschaft und die Auswirkungen von Trumps Zollpolitik auf Wachstum und Inflation beim Greenwich Economic Forum.
E.l.f. Beauty CEO Tarang Amin erklärt, dass das Unternehmen strenge Anforderungen für Fusionen und Übernahmen hat und eine begrenzte Integration erworbener Unternehmen bevorzugt.
Peru strebt bedeutende Investitionen aus Saudi-Arabien und von Chevron zur Entwicklung seiner Rohstoff- und Energieressourcen an, um die Sektoren zu beleben.
Eine Aktie im EuroStoxx50 verzeichnet seit Januar 2025 einen Anstieg von 220 % und eine Rallye von 2.400 % über vier Jahre, gestützt durch Analysten.
Zwei Ibex 35 Unternehmen weisen laut Finanzanalysten fast 90% Kaufempfehlungen und ein Aufwärtspotenzial von über 9% auf.
US-Finanzmärkte zeigen trotz des Shutdowns bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit. Analysten halten diese Stärke für vorübergehend und bewerten makroökonomische Daten neu.
Dieser Bloomberg News Now-Bericht von Amy Morris und Mike McKee behandelt den Rückgang der Aktienmärkte und Donald Trumps Äußerungen zu Nachzahlungen für Bundesangestellte.
Bürgermeister Brandon Scott erläutert die Transformation der Stadt mit 4,4 Mrd. USD Wirtschaftsaktivität in 2024, Bevölkerungswachstum und Kriminalitätsrückgang durch öffentliche und private Investitionsprojekte.
BillionToOne Inc., ein Diagnostikunternehmen, hat seinen Antrag auf Börsenzulassung in den USA eingereicht und ist das zweite Gesundheitsunternehmen, das seine Notierungspläne trotz der US-Regierungsschließung vorantreibt.
Intercontinental Exchange (ICE), Eigentümer der NYSE, investiert bis zu 2 Milliarden US-Dollar in die Krypto-Wettplattform Polymarket. Die Transaktion bewertet Polymarket mit rund 8 Milliarden US-Dollar.
BOJ-Gouverneur Kazuo Ueda könnte nach dem Sieg von Takaichi Sanae, einer Kritikerin von Zinserhöhungen, an der Spitze der Regierungspartei mit einem schwierigeren politischen Umfeld für Zinserhöhungen konfrontiert sein.
Die Banken BBVA und Sabadell sind sich über den fairen Preis eines möglichen zweiten Übernahmeangebots uneinig, das der Marktregulierer gemäß seiner Auslegung des Übernahmegesetzes genehmigen muss.
Google führt den 'KI-Modus' in Europa ein, als Antwort auf die Popularität von ChatGPT. Diese Funktion ist in Frankreich noch nicht verfügbar.
Analyse der US-Marktbewegungen: Trilogy Metals steigt nach Bekanntgabe einer 10%igen Beteiligung des Weißen Hauses, AMD legt nach einer Vereinbarung mit OpenAI zu, und Oracle fällt aufgrund geringerer Cloud-Margen als erwartet.
SEC-Vorsitzende Hester Peirce sagte, die Behörde arbeite daran, bis Jahresende eine Innovationsausnahme zu formalisieren, die Krypto-Projekten eine dreijährige Schonfrist gewährt.
Google-Manager Kent Walker erklärt, dass Frankreich wegen der Regulierung nicht Teil des KI-Features-Starts in Europa sein wird, eine Haltung, die Apple teilt.
Laut KPMG-CEO Tim Walsh sehen sich amerikanische Führungskräfte mit schwankenden Zolltarifen und Cybersicherheit konfrontiert. KI analysiert die Auswirkungen von Zöllen.
Ein Memo des Office of Management and Budget besagt, dass zwangsbeurlaubte Bundesangestellte keine Gehaltszahlung für ausgefallene Arbeit erhalten.
Der republikanische Senator Rand Paul (Kentucky) legt seinen Haushaltsplan dar, spricht Gesundheitsreformen, die Annullierung des diplomatischen Engagements der USA in Venezuela und staatliche Beteiligungen an börsennotierten Unternehmen an.
Nachdem Gold 4.000 US-Dollar pro Unze überschritten hat und Bitcoin von 125.000 US-Dollar zurückgefallen ist, diskutieren Josh Lipton und Rikard Bandebo Autokredite. Chen Zhao von Redfin analysiert den Rückgang der Luxusimmobilienverkäufe.
Neueste Analystenratings
Dell-Aktien stiegen stark, nachdem das Unternehmen seine Umsatz- und Gewinnwachstumsschätzungen bis zum Geschäftsjahr 2030 fast verdoppelt hat. Tesla wird voraussichtlich eine günstigere Version seines Model Y ankündigen.
Die FAA meldete am Dienstagabend Flugverspätungen in Chicago und Nashville, die auf Personalmangel infolge der US-Regierungsschließung zurückzuführen sind.
Meta Marketingchef Alex Schultz erklärt, wie KI es Werbetreibenden ermöglicht, individuelle Märkte anzusprechen. Er diskutiert gezielte Werbung und kreative Datennutzung im Zusammenhang mit seinem neuen Buch.
Neueste Analystenratings
Thoma Bravo hat am Dienstag eine Schuldenvereinbarung über 5,5 Milliarden Dollar abgeschlossen, um die Übernahme des HR-Softwareanbieters Dayforce Inc. zu finanzieren.
UBS-Strategen identifizieren wachsende Schwachstellen am Kreditmarkt, trotz eines hohen Emissionsvolumens im Vormonat und eines Tiefstands beim Angstindikator.
Ted Smith von Union Square Advisors erwartet eine starke Erholung der Börsengänge, insbesondere im Technologiesektor, nach Ende des staatlichen Shutdowns, was auf einen investorenfreundlichen Markt hindeutet.
Jerome Schneider von PIMCO prognostiziert zwei weitere Zinssenkungen, was auf eine geringere Attraktivität von 5% Zinsen auf Cash und die Notwendigkeit der Kapitalumschichtung hindeutet.
Der Gouverneur von Kalifornien, Gavin Newsom, unterzeichnete ein Gesetz, das es dem Bundesstaat erlaubt, Private-Equity-Fonds zu sanktionieren, die in medizinische Entscheidungen von Gesundheitseinrichtungen eingreifen.
Josh Lipton fasst die Marktbewegungen vom 7. Oktober 2025 zusammen. Angelo Kourkafas von Edward Jones teilt seine Einschätzung zum US-Government-Shutdown, KI und Fed-Zinsausblick. Robert Powell bespricht die Medicare-Anmeldung ab 15. Oktober.
Jefferies bekräftigt seine Kaufempfehlung für die London Stock Exchange und signalisiert anhaltendes Vertrauen in die Unternehmensleistung. Dies könnte die LSEG-Aktie positiv beeinflussen.